- Plantation-Song
- Plantation-Song[englisch/amerikanisch, plæn'teɪʃnsɔȖ], Bezeichnung für die von den amerikanischen Blackface-Minstrelsy (Minstrel-Show) des 19. Jahrhunderts gesungenen Lieder angeblich afroamerikanischer Herkunft. Die Bezeichnung gibt vor, dass es sich um Lieder handeln würde, die von den Sklaven auf den Plantagen des Südens gesungen worden seien. Tatsächlich handelte es sich jedoch zumeist um bloße Nachahmungen dessen, was man dafür hielt, und das hatte mit den Liedern der Plantagen, den Worksongs und Fieldhollers, so gut wie nichts zu tun. Vielmehr wurde mit den Plantation-Songs aus dem Schicksal der Afroamerikaner eine sentimentale Unterhaltungsware gemacht; die meisten der Plantation-Songs waren mit scheinheiliger Rührseligkeit dem Los von weiblichen Sklaven auf den Farmen des Südens gewidmet. Ein typisches Beispiel dafür und zugleich eines der seinerzeit populärsten Lieder dieser Art ist das »Darling Nelly Gray« (1846) von B. R. Hanby, die tragische Geschichte einer Sklavin, die von ihrer Heimatfarm weg verkauft wird. Zu den bedeutendsten Schreibern solcher Songs gehörte Stephen Collins Foster (1826-1864), einer der wichtigsten Komponisten des amerikanischen populären Liedes.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.